Hausabendmahl in der Coronazeit
Einführung:
Das Priestertum aller Gläubigen gehört wesentlich zum
Selbstverständnis der reformatorischen Kirchen. Um der Ordnung willen,
sind besondere Beauftragungen (Lektorenberufung, Ordination…) für verschiedene
Dienste vorgesehen. In Zeiten besonderer Not dürfen aber die
Sakramente von jedem Gläubigen gespendet werden. Deshalb hier eine
Anleitung für ein Hausabendmahl. Sie können im kleinen Kreis, um einen
Tisch versammelt, sitzend oder stehend, aber auch allein feiern. Natürlich
können Sie weitere Bibelstellen lesen oder Lieder singen oder lesen. Stellen
Sie Brot und Wein bereit, entzünden Sie eine Kerze und beginnen Sie:
Selbstverständnis der reformatorischen Kirchen. Um der Ordnung willen,
sind besondere Beauftragungen (Lektorenberufung, Ordination…) für verschiedene
Dienste vorgesehen. In Zeiten besonderer Not dürfen aber die
Sakramente von jedem Gläubigen gespendet werden. Deshalb hier eine
Anleitung für ein Hausabendmahl. Sie können im kleinen Kreis, um einen
Tisch versammelt, sitzend oder stehend, aber auch allein feiern. Natürlich
können Sie weitere Bibelstellen lesen oder Lieder singen oder lesen. Stellen
Sie Brot und Wein bereit, entzünden Sie eine Kerze und beginnen Sie:
Wir beginnen
Wir beginnen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen
Geistes. Amen.
Geistes. Amen.
Wir beten:
Allmächtiger Gott, barmherziger Vater, in deinem Sohn gibst
du dich selbst. Du stirbst für uns, weil du die Menschen liebst. Wir sind im
Zentrum und gleichzeitig beim Geheimnis des Glaubens. Berühre unser
Herz mit diesem Geheimnis. Sprich zu uns durch Singen und Beten, durch
Dein Wort und Dein Sakrament. Das bitten wir durch Jesus Christus, deinen
Sohn, der mit dir in der Einheit des Heiligen Geistes lebt und regiert
von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
du dich selbst. Du stirbst für uns, weil du die Menschen liebst. Wir sind im
Zentrum und gleichzeitig beim Geheimnis des Glaubens. Berühre unser
Herz mit diesem Geheimnis. Sprich zu uns durch Singen und Beten, durch
Dein Wort und Dein Sakrament. Das bitten wir durch Jesus Christus, deinen
Sohn, der mit dir in der Einheit des Heiligen Geistes lebt und regiert
von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Wir sind eingeladen
Wir sind eingeladen, alle Last unter dem Kreuz abzuladen: Schuld, Versagen,
Kummer und Not. Jesus befreit: Er vergibt und schenkt neue Kraft.
Kummer und Not. Jesus befreit: Er vergibt und schenkt neue Kraft.
Wir beten:
Vater im Himmel, in meinem Leben bin ich an dir vorbeigelaufen.
Ich möchte aber zu dir gehören. Herr Jesus Christus, du bist am Kreuz
gestorben, damit ich befreit von Sünde vor dir bestehen kann. So bitte ich
dich: Vergib mir meine Schuld! Andere sind an mir schuldig geworden und
Vergeben fällt mir schwer. Und mich belasten Sorgen und Kummer, Trauer
und Not. All das bringe ich zu dir. Heiliger Geist, ich möchte mich bessern
und schaffe es nicht. Bitte verändere du mein Herz. Mein Herr und mein
Gott: Danke, dass ich dir gehöre. Amen.
Ich möchte aber zu dir gehören. Herr Jesus Christus, du bist am Kreuz
gestorben, damit ich befreit von Sünde vor dir bestehen kann. So bitte ich
dich: Vergib mir meine Schuld! Andere sind an mir schuldig geworden und
Vergeben fällt mir schwer. Und mich belasten Sorgen und Kummer, Trauer
und Not. All das bringe ich zu dir. Heiliger Geist, ich möchte mich bessern
und schaffe es nicht. Bitte verändere du mein Herz. Mein Herr und mein
Gott: Danke, dass ich dir gehöre. Amen.
Zuspruch:
So spricht Gott der Herr, der Vater, der Sohn und der Heilige
Geist: „Dir sind deine Sünden vergeben. Ich schaffe in dir ein neues Herz
und gebe dir einen neuen beständigen Geist. Ich verwerfe dich nicht von
meinem Angesicht und nehme meinen Heiligen Geist nicht von Dir. Ich
erfreue dich mit meiner Hilfe und gebe dir ein gehorsames Herz. Amen.“
Geist: „Dir sind deine Sünden vergeben. Ich schaffe in dir ein neues Herz
und gebe dir einen neuen beständigen Geist. Ich verwerfe dich nicht von
meinem Angesicht und nehme meinen Heiligen Geist nicht von Dir. Ich
erfreue dich mit meiner Hilfe und gebe dir ein gehorsames Herz. Amen.“
Eingangswort:
In Wahrheit würdig und recht ist es, dir, Allmächtiger Vater,
ewiger Gott, zu danken, dich zu loben und zu preisen hier und in alle
Ewigkeit. Das Leben mit dir ist das Ziel, das uns Jesus Christus geschenkt
hat. Weil er gestorben ist, vergibst Du Schuld. Weil er lebt, schenkst du
ewiges Leben. Der ganze Himmel jubelt darüber und wir dürfen hier schon
einstimmen: Heilig bist du, Herr Zebaoth.
ewiger Gott, zu danken, dich zu loben und zu preisen hier und in alle
Ewigkeit. Das Leben mit dir ist das Ziel, das uns Jesus Christus geschenkt
hat. Weil er gestorben ist, vergibst Du Schuld. Weil er lebt, schenkst du
ewiges Leben. Der ganze Himmel jubelt darüber und wir dürfen hier schon
einstimmen: Heilig bist du, Herr Zebaoth.
Erinnern und Herabrufen:
Herr, unser Gott, gütiger Vater, wir feiern das
Gedächtnis des Todes und der Auferstehung deines Sohnes. Wir kommen
zu dir mit dem Brot des Lebens und dem Kelch des Heils. Sende deinen
Heiligen Geist auf uns und auf diese Gaben, damit sie uns sind der wahre
Leib und das wahre Blut unseres Herrn Jesus Christus.
Wir danken dir, dass du jeden von uns gerufen hast, vor dir zu stehen, mit
dir zu leben und dir zu dienen. Wir preisen dich, weil wir durch Tod und
Auferstehung deines Sohnes mit dir verbunden sind. Als deine Kinder sind
wir untereinander Schwestern und Brüder. Lass uns diese Einheit spüren,
wenn wir nun mit der ganzen Christenheit das Vaterunser beten.
Gedächtnis des Todes und der Auferstehung deines Sohnes. Wir kommen
zu dir mit dem Brot des Lebens und dem Kelch des Heils. Sende deinen
Heiligen Geist auf uns und auf diese Gaben, damit sie uns sind der wahre
Leib und das wahre Blut unseres Herrn Jesus Christus.
Wir danken dir, dass du jeden von uns gerufen hast, vor dir zu stehen, mit
dir zu leben und dir zu dienen. Wir preisen dich, weil wir durch Tod und
Auferstehung deines Sohnes mit dir verbunden sind. Als deine Kinder sind
wir untereinander Schwestern und Brüder. Lass uns diese Einheit spüren,
wenn wir nun mit der ganzen Christenheit das Vaterunser beten.
Vaterunser:
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reichund die Kraft und die Herrlichkeitin Ewigkeit.
Amen.
Einsetzungsworte:
Unser Herr Jesus Christus in der Nacht als verraten
ward, nahm er das Brot, dankte und brach’s und gab’s seinen Jüngern und
sprach: Nehmt hin und esst. Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird,
solches tut zu meinem Gedächtnis. Desgleichen nahm er auch den Kelch
nach dem Abendmahl, dankte und gab ihnen den und sprach: Nehmt und
trinkt alle daraus: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für
euch vergossen wird zur Vergebung der Sünden; solches tut, sooft ihrs
trinkt zu meinem Gedächtnis.
ward, nahm er das Brot, dankte und brach’s und gab’s seinen Jüngern und
sprach: Nehmt hin und esst. Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird,
solches tut zu meinem Gedächtnis. Desgleichen nahm er auch den Kelch
nach dem Abendmahl, dankte und gab ihnen den und sprach: Nehmt und
trinkt alle daraus: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für
euch vergossen wird zur Vergebung der Sünden; solches tut, sooft ihrs
trinkt zu meinem Gedächtnis.
Jesus Christus du bist das Lamm Gottes, das der Welt Sünde trägt.
Nun kann einer dem anderen austeilen oder selbst nehmen und sprechen:
„Das ist der wahre Leib unseres Herrn Jesus Christus. Das ist das wahre
Blut unseres Herrn Jesus Christus.
Abschluss:
„Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater gesandt hat, so
sende ich euch. Gehet hin in Frieden.“
sende ich euch. Gehet hin in Frieden.“
Dankgebet:
Danke, dass du uns nah gekommen bist in Wort und Sakrament.
Hilf uns in der Freude des neuen Lebens, unsere Tage zu leben.
Der Herr segne uns und behüte uns. Der Herr lasse sein Angesicht leuchten
über uns und sei uns gnädig. Der Herr hebe sein Angesicht auf uns und
gebe uns Frieden. Amen.
Hilf uns in der Freude des neuen Lebens, unsere Tage zu leben.
Der Herr segne uns und behüte uns. Der Herr lasse sein Angesicht leuchten
über uns und sei uns gnädig. Der Herr hebe sein Angesicht auf uns und
gebe uns Frieden. Amen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen