Zusammengestellt von Martin Eickhoff
Der Herr ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden!
Morgengebet oder Lied
Gott des Himmels und der Erden,
Vater, Sohn und Heilger Geist, der
es Tag und Nacht lässt werden,
Sonn und Mond uns scheinen
heißt, dessen starke Hand die
Welt und was drinnen ist, erhält:
Gott, ich danke dir von Herzen,
dass du mich in dieser Nacht vor
Gefahr, Angst, Not und Schmerzen
hast behütet und bewacht, dass
des bösen Feindes List mein nicht
mächtig worden ist.
Lass die Nacht auch meiner
Sünden jetzt mit dieser Nacht
vergehn; o Herr Jesu lass mich
finden deine Wunden offen stehn,
da alleine Hilf und Rat ist für
meine Missetat.
Hilf, dass ich mit diesem Morgen
geistlich auferstehen mag und für
meine Seele sorgen, dass, wenn
nun dein großer Tag uns erscheint
und dein Gericht, ich davor
erschrecke nicht.
(Heinrich Albert; Evangelisches Gesangbuch 445)
Vater, Sohn und Heilger Geist, der
es Tag und Nacht lässt werden,
Sonn und Mond uns scheinen
heißt, dessen starke Hand die
Welt und was drinnen ist, erhält:
Gott, ich danke dir von Herzen,
dass du mich in dieser Nacht vor
Gefahr, Angst, Not und Schmerzen
hast behütet und bewacht, dass
des bösen Feindes List mein nicht
mächtig worden ist.
Lass die Nacht auch meiner
Sünden jetzt mit dieser Nacht
vergehn; o Herr Jesu lass mich
finden deine Wunden offen stehn,
da alleine Hilf und Rat ist für
meine Missetat.
Hilf, dass ich mit diesem Morgen
geistlich auferstehen mag und für
meine Seele sorgen, dass, wenn
nun dein großer Tag uns erscheint
und dein Gericht, ich davor
erschrecke nicht.
(Heinrich Albert; Evangelisches Gesangbuch 445)
Jeder neue Morgen ist ein neuer Anfang unseres Lebens.
(Dietrich Bonhoeffer)
Aus Psalm 118:
Der HERR ist meine Macht und mein Psalm und ist mein
Heil. Man singt mit Freuden vom Sieg in den Hütten der Gerechten: Die
Rechte des HERRN behält den Sieg! Ich werde nicht sterben, sondern
leben und des HERRN Werke verkündigen. Ich danke dir, dass du mich
erhört hast und hast mir geholfen. Der Stein, den die Bauleute verworfen
haben, ist zum Eckstein geworden. Das ist vom HERRN geschehen und ist
ein Wunder vor unsern Augen. Dies ist der Tag, den der HERR macht; lasst
uns freuen und fröhlich an ihm sein.
Heil. Man singt mit Freuden vom Sieg in den Hütten der Gerechten: Die
Rechte des HERRN behält den Sieg! Ich werde nicht sterben, sondern
leben und des HERRN Werke verkündigen. Ich danke dir, dass du mich
erhört hast und hast mir geholfen. Der Stein, den die Bauleute verworfen
haben, ist zum Eckstein geworden. Das ist vom HERRN geschehen und ist
ein Wunder vor unsern Augen. Dies ist der Tag, den der HERR macht; lasst
uns freuen und fröhlich an ihm sein.
Losung:
Siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker;
aber über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über
dir. (Jesaja 60,2)
Lehrtext:
aber über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über
dir. (Jesaja 60,2)
Lehrtext:
Maria Magdalena und Maria, die Mutter des Jakobus, und
Salome kamen zum Grab am ersten Tag der Woche, sehr früh, als die
Sonne aufging. Und sie sprachen untereinander: wer wälzt uns den
Stein von des Grabes Tür? Und sie sahen hin und wurden gewahr, dass
der Stein weggewälzt war. (Markus 16,2-4)
Salome kamen zum Grab am ersten Tag der Woche, sehr früh, als die
Sonne aufging. Und sie sprachen untereinander: wer wälzt uns den
Stein von des Grabes Tür? Und sie sahen hin und wurden gewahr, dass
der Stein weggewälzt war. (Markus 16,2-4)
Markus 16: (Hoffnung für Alle)
Jesus war frühmorgens am
ersten Tag der Woche von den
Toten auferstanden und erschien
zuerst Maria aus Magdala, die er
von sieben Dämonen befreit
hatte. Sie lief zu den Jüngern, die
um Jesus trauerten und weinten,
und berichtete ihnen: „Jesus
lebt! Ich habe ihn gesehen!“
Aber die Jünger glaubten ihr
nicht.
Danach erschien Jesus zwei von
ihnen in einer anderen Gestalt,
als sie unterwegs von Jerusalem
aufs Land waren. Sie kehrten
gleich nach Jerusalem zurück, um
es den anderen zu berichten.
Aber auch ihnen glaubten sie
nicht.
Wenig später erschien Jesus den
elf Jüngern, während sie
gemeinsam aßen. Er wies sie
zurecht, weil sie in ihrem
Unglauben und Starrsinn nicht
einmal denen glauben wollten,
die ihn nach seiner Auferstehung
gesehen hatten.
Dann sagte er zu ihnen: „Geht
hinaus in die ganze Welt und
verkündet allen Menschen die
rettende Botschaft.
Wer glaubt und sich taufen lässt,
der wird gerettet werden.“
ersten Tag der Woche von den
Toten auferstanden und erschien
zuerst Maria aus Magdala, die er
von sieben Dämonen befreit
hatte. Sie lief zu den Jüngern, die
um Jesus trauerten und weinten,
und berichtete ihnen: „Jesus
lebt! Ich habe ihn gesehen!“
Aber die Jünger glaubten ihr
nicht.
Danach erschien Jesus zwei von
ihnen in einer anderen Gestalt,
als sie unterwegs von Jerusalem
aufs Land waren. Sie kehrten
gleich nach Jerusalem zurück, um
es den anderen zu berichten.
Aber auch ihnen glaubten sie
nicht.
Wenig später erschien Jesus den
elf Jüngern, während sie
gemeinsam aßen. Er wies sie
zurecht, weil sie in ihrem
Unglauben und Starrsinn nicht
einmal denen glauben wollten,
die ihn nach seiner Auferstehung
gesehen hatten.
Dann sagte er zu ihnen: „Geht
hinaus in die ganze Welt und
verkündet allen Menschen die
rettende Botschaft.
Wer glaubt und sich taufen lässt,
der wird gerettet werden.“
Als Antwort: Das Apostolische Glaubensbekenntnis (EG 804)
oder das Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel (EG 805)
Ich glaube an Gott, den Vater,
den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.
den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige christliche Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben.
die heilige christliche Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben.
Amen.
Vaterunser
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reichund die Kraft und die Herrlichkeitin Ewigkeit.
Amen.
Segen:
Es segne uns und behüte uns der allmächtige und barmherzige
Gott: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen.
Gott: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen.
Abschluss:
Jesus lebt! Ich bin gewiss, nichts soll mich von Jesus
scheiden, keine Macht der Finsternis, keine Herrlichkeit, kein
Leiden. Seine Treue wanket nicht; dies ist meine Zuversicht.
(Christian Fürchtegott Gellert; Evangelisches Gesangbuch 115)
scheiden, keine Macht der Finsternis, keine Herrlichkeit, kein
Leiden. Seine Treue wanket nicht; dies ist meine Zuversicht.
(Christian Fürchtegott Gellert; Evangelisches Gesangbuch 115)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen